Nationaldagen (Tipp 6/25)

Am 6. Juni wird der schwedische Nationalfeiertag (Sveriges nationaldag) begangen. Er wurde mit der Verfassungsreform 1974 als Tag der schwedischen Flagge (Svenska flaggans dag) offiziell eingeführt. Erst durch Verordnung im Jahr 1983 erhielt er den Status als Nationalfeiertag; 2005 wurde er zu einem arbeitsfreien Feiertag in Schweden, wobei im Gegenzug Pfingstmontag (annandag pingst) als arbeitsfreier Feiertag abgeschafft wurde. Detaillierte Information zum historischen Hintergrund des Nationalfeiertags und der schwedischen Flagge findet man auf der offiziellen Seite nationaldagen.se.

Wer am 6. Juni in Schweden ist, kann in zahlreichen schwedischen Gemeinden die entsprechenden Feierlichkeiten besuchen. Neben Politikerreden, Begrüßung neuer Mitbürger wird meist auch ein interessantes Musikprogramm geboten, zu dem oft auch Allsång (siehe Schweden-Tipp 11/23) gehört. Typische Lieder für diesen Anlass sind z.B. Schwedens Nationalhymne Du gamla, du fria (hier gesungen von Stockholms Studentsångare) und Sveriges flagga (hier gesungen von Stockholms Studentsångare). Unbedingt dazu gehört natürlich wunderschönes Sommerwetter, damit einem gelungen Fest im Freien nichts entgegensteht, wie z.B. hier bei der Nationalfeiertagsveranstaltung am 6.6.2023 in Lidköping am Vänern, bei der als Stargast die bekannte schwedische Sängerin Sofia Karlsson auftrat (siehe Fotos – Quelle: privat).